BRESLAU, FÜRSTBISTUM - Coin Auctions

Lot 3257 - BRESLAU, FÜRSTBISTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Auktion 337 Münzen und Medaillen - Sammlung Bayern, Sammlung Judaica, u.a.

Lot 3257 - BRESLAU, FÜRSTBISTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Auktion 337 Münzen und Medaillen - Sammlung Bayern, Sammlung Judaica, u.a.

BRESLAUFriedrich Landgraf von Hessen-Darmstadt. 1671-1682, Große Medaille o.J. (1677; von P. Cheron). Erhabene Büste rechts mit Calotte. Rs: Fußwaschung Christi.

Alter ziselierter und geglätteter Guss. FuS 2691. Slg.Strieboll -. Pr.Alex. -. Vs. Punze M V H. 48,9 mm; 57,93 g. R vz

Gerhard Hirsch Nachfolger Auktion 337 Münzen und Medaillen - Sammlung Bayern, Sammlung Judaica, u.a.

BRESLAU, FÜRSTBISTUM
Lot 3256 - BRESLAU, FÜRSTBISTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Auktion 337 Münzen und Medaillen - Sammlung Bayern, Sammlung Judaica, u.a.

Lot 3256 - BRESLAU, FÜRSTBISTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Auktion 337 Münzen und Medaillen - Sammlung Bayern, Sammlung Judaica, u.a.

BRESLAUKarl Ferdinand Prinz von Polen. 1625-1655, Neisse.Dicker Doppeltaler 1639 (ohne Mmz.) CAR + FERD + PP + ET + S + EPS + WRAT + Brustbild fast von vorne in Ornat. Rs: OMNIS POTESTAS A DEO EST + Strahlendes Gottesauge über gekreuztem Zepter und Krummstab, zu den Seiten die ovalen Wappen von Polen und Breslau. Schöne Patina. Sammlerpunze im Rand und Randfehler. FuS 2667. Slg.Strieboll 1013. HCz. 1890. Dav. 5113. Kleine Kratzer. 53,57 g. RR ss
Karl Ferdinand Wasa (1613-1655) war der Sohn des polnischen Königs Sigismund III. und der Constanze von Österreich. Bereits in jugendlichem Alter wurde er 1625 zum Bischof von Breslau gewählt - gegen den Widerstand der schlesischen Stände. Die Stadt besuchte er nur einige Male, die Diözese wurde durch Weihbischof Johann Balthasar Liesch von Hornau verwaltet.

Gerhard Hirsch Nachfolger Auktion 337 Münzen und Medaillen - Sammlung Bayern, Sammlung Judaica, u.a.

BRESLAU, FÜRSTBISTUM
Lot 3106 - BRESLAU, FÜRSTBISTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

Lot 3106 - BRESLAU, FÜRSTBISTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

BRESLAUKarl Erzherzog von Österreich. 1608-1624, Breslau.2 Dukaten 1612 (unsigniert) Kleinod des Schützenfestes zu {\i Neiße} . . CAROL . ERTZHERZOG . ZVE . OSTERREICH Zwei gekrönte Wappen nebeneinander. Rs: . A . 161Z / . KLEINOT . / GROSSEN . FREI / . SCHISSENS * / * NEIS (Rosette) / . 19 AVGVST über gekreuzten Blumen. FuS 2584. Slg.Peltzer -. Slg.Strieboll 994. Fr. 488. Minimal gewellt. Winzige Randfehler und Kratzer. 6,95 g. RRRG O L D vz-fast St
Ex Auktion 52 UBS, Zürich, 11. IX. 2001, Los 1074. - Karl Erzherzog von Österreich (1590-1624) aus der steirischen Linie der Habsburger war neben seinem Amt als Fürstbischof von Breslau auch Bischof von Brixen und nach dem Tod seines Cousins Erzherzog Maximilian auch Hochmeister des Deutschen Ordens.

Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

BRESLAU, FÜRSTBISTUM
Lot 3107 - BRESLAU, FÜRSTBISTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

Lot 3107 - BRESLAU, FÜRSTBISTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

BRESLAUKarl Erzherzog von Österreich. 1608-1624, Breslau.Dukat 1612 (unsigniert) Kleinod des Schützenfestes zu {\i Neiße} . + CAROL . ERTZHERZOG . ZVE . OSTERREI Zwei gekrönte Wappen nebeneinander. Rs: Rosette / * A . 161Z * / . KLEINOT * / GROSSEN . FREI / SCHISSENS * / + NEIS + / . 19 AVGVS: / Rosette. FuS 2585. Slg.Peltzer -. Slg.Strieboll 996. Fr. 489. Minimal gewellt. Winzige Kratzer. 3,45 g. RRG O L D ss-vz
Ex Auktion 62 Kölner Münzkabinett, Köln, 21. IV. 1995, Los 1002.

Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

BRESLAU, FÜRSTBISTUM

Lot 1137 - BRESLAU, FÜRSTBISTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Coins and Medals Auction #329

BRESLAUFranz Ludwig Pfalzgraf von Neuburg. 1683-1732, Neisse.XV Kreuzer 1694 (Zeichen des Wardeins Leopold Paul Haller). Büste des Bischofs r. in Mozzetta. Rs: Mitra über quadriertem Wappen mit Mittelschild Pfalz - Neuburg. FuS 2740. Slg.Strieboll 1042. Walzenprägung mit dunkler Patina. Stempelfehler auf der Rs. 7,18 g. vz-St

Gerhard Hirsch Nachfolger Coins and Medals Auction #329

BRESLAU, FÜRSTBISTUM