Tuesday Sep 19, 2023 08:30 Europe/Berlin

1875, Postvorschuß-Briefkuvert über 1 Mark 50 Pfennig von "BERLIN P.A.No. 1 20.1.75" mit violettem Auslagezettel "Berlin, P.A. No.1" und Blaustifttaxe 150/60 (= Postvorschuß 150 Pfennig + 40 Pfennig Briefgebühr + 10 Pfennig Procuragebühr + 10 Pfennig Portozuschlag für die unfrankierte Sendung) des Hofgraveurs H.G. Schilling nach Graudenz mit Ankunftsstempel. Die Gesamtsumme von 210 Pfennig wurde vom Empfänger eingezogen, rückseitig mit blauer Verschluss-Oblate "„HOF-GRAVEUR Sr. MAJESTÄT DES KÖNIGS", der Umschlag mit Beförderungsspuren
Heinrich Gustav Schilling (H. G. Schilling) hat als „erster Graveur“ alle Urstempel der Briefmarken und Ganzsachen, die in der preußischen Staatsdruckerei von 1872 bis 1875 hergestellt wurden, graviert. Ausnahmen sind wohl die Buchdruckmarken der Pfennige-Ausgabe 1875 (3 Pfge. und 5 Pfge.) sowie die 1/2 Gr.- und 2 Kr.-Postkarten (siehe Jung Friedhelm, Die Schilling-Dynastie), ein bedeutendes postgeschichtliches Dokument zur Brustschild-Philatelie vom Graveur der Brustschild-Ausgaben
Provenienz: 120. Felzmann-Auktion (2008)


Brief

Category: 

Sale Terms

About The Seller

Heinrich Koehler Auktionen

COMPETENCE, TRADITION, QUALITY

Since 1913 the name of Heinrich Koehler has stood for outstanding auctions in the philatelic world. Such a reputation cannot simply be acquired or assumed;... Read More

Send Email to Heinrich Koehler Auktionen Or Visit WebSite